Abteilung Fit & Gesund

FaceYoga_1jpg

Face Yoga

Cardio in the gym

Fitness-Studios

Geocaching

Geocaching

Woman practising yoga at home

Online Business Yoga

Selbstverteidigung

Selbstverteidigung für Frauen

Viniyoga

Viniyoga

ENtspannung zur Mittagszeit

Face Yoga

Für mehr Entspannung und Wohlbefinden

Viele von uns achten auf ihre Gesundheit, ernähren sich gesund und trainieren regelmäßig, um fit zu bleiben. Doch oft vergessen wir, dass unser Gesicht rund 40 verschiedene Muskeln hat, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdienen. Besonders im Büroalltag, wenn wir lange am Computer arbeiten, verspannen sich unsere Stirnmuskeln und unsere Augen werden stark beansprucht.

Face Yoga, ein ganzheitliches Gesichtstraining, bietet die Möglichkeit, durch gezielte Übungen die Gesichtsmuskulatur aufzubauen und zu entspannen. Dies führt nicht nur zu einer strafferen Haut, sondern auch zu einer inneren Ruhe und Zufriedenheit, die sich im Gesicht widerspiegelt.

Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die ihre Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern möchten – unabhängig von ihren Vorkenntnissen.

Anmeldung hier

Kursleitung:
Jana Gehlert
Telefon: 089 7676 3315 / jana.gehlert@adac.de 

FaceYoga

Kursdetails:

  • Termine: Jeden Dienstag vom 14. Oktober bis 16. Dezember 2025, jeweils 12.45 bis 13.30 Uhr.
  • Ort: Kursraum ADAC Sportstudio, B 0115
  • Kosten: 69 €
  • Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 20 Teilnehmerinnen

Was erwartet euch?

  • Einführung in Face Yoga und Anti-Stress-Training
  • Praktische Übungen zur Stärkung der Gesichtsmuskulatur
  • Entspannungstechniken für Gesicht und Nacken
  • Aktivierung der Lymphe zur Reduktion von Schwellungen
  • Nutzung von Massagetools zur Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion
  • Stärkung des Selbstbewusstseins

Bitte mitbringen:

  • Saubere Hände
  • Wasserflasche 

Sonderrabatte (nur für ADAC-Mitarbeiter)

Fitnessstudios

Bei diversen Fitnessstudios gibt es div. Sonderrabatte und Aktionen. Diese stehen allerdings nur Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des ADAC zur Verfügung.

Neugierig auf Muggel, Travelbugs & Nachtcaches ?

Geocaching

Geocaching ist in den USA, genauer gesagt in Portland im Bundesstaat Oregon, entstanden: Dort hatte Dave Ulmer im Mai 2000 die Idee, einen Behälter mit einem kleinen Buch zu verstecken und die Koordinaten des Behälters im Internet zu verbreiten. Einen Tag später wurde dieser gefunden und ein neues Hobby war geboren.

Weltweit gibt es derzeit über 3 Millionen aktive Geocaches, die in 191 Ländern versteckt sind. Die Geocaching-Community umfasst Millionen von Enthusiasten, die dieses Hobby betreiben und regelmäßig neue Caches verstecken und finden.

Mithilfe von GPS-Geräten oder Smartphones gilt es versteckte Behälter o.ä, sogenannte Geocaches, zu finden. Diese „Dosen“ enthalten i.d.R. ein Logbuch, in das man sich dann mit seinem Cacher-Namen mit dem sog. „Log“ einträgt.

Geocaching kann eine großartige Möglichkeit sein, sich körperlich zu betätigen. Die Suche nach den Caches führt oft durch verschiedene Geländearten, von städtischen Parks bis hin zu abgelegenen Wanderwegen oder ins Hochgebirge. Dabei kann man viele Kilometer zurücklegen und gleichzeitig die Natur genießen (zu Fuß, mit dem Rad, auf oder im Wasser), alleine, mit Freunden oder der Familie, was es zu einer tollen sozialen Aktivität macht.

Der Spaßfaktor beim Geocaching ist groß. Es ist aufregend, Hinweise zu entschlüsseln und den Cache zu finden. Oft sind die Verstecke kreativ und gut durchdacht, was die Suche zu einem echten Erlebnis macht.
Jeder Geocache birgt ein kleines Abenteuer. Man weiß nie genau, was einen erwartet, und jede Suche ist einzigartig. Ob man nun einen Cache in der Stadt oder in der Wildnis sucht, bei Tag oder bei Nacht, das Gefühl, einen versteckten Schatz zu finden, ist immer aufregend.

Wer gerne etwas mehr über 
FTFs, Adventure Lab Caches, Lost Places, Muggel und die 162-Meter-Regel erfahren möchte oder wissen will, was ein Mysterycache ist, wie man Koordinaten peilt oder was man mit ROT-13 machen kann, kann uns gerne jederzeit kontaktieren.

Termine:

Der 1. Basis-Workshop findet am 14.10.2025 von 16.30 – 18:00 h in der ADAC-Zentrale statt.
Für eine Teilnahme meldet Euch bitte bei einem der beiden Ansprechpartner bis spätestens 08.10.2025 an.

Teilnehmer:
Jeder Interessierte ist willkommen und kann mit unserer Hilfe in das Hobby einsteigen und auch gemeinsam auf Dosensuche gehen.


Ansprechpartner:

Christina Pleintinger
Telefon: 089 / 7676-5546 / christina.pleintinger@adac.de

Claudia Bechmann
Telefon: 089 / 7676-6689 / claudia.bechmann@adac.de

Faszientraining und mehr

Online Business Yoga

Das moderne Arbeitsleben ist von hohem Erfolgsdruck geprägt und erfordert zunehmend ein professionelles Stress- und Selbstmanagement. 

Ein auf diesen Bedarf angepasstes online Yoga-Angebot lindert akute Probleme und wirkt präventiv. Fließende Bewegungsabläufe wechseln sich mit Übungen für den Schulter-Nackenbereich ab um wieder in Einklang mit sich selbst zu kommen, den Körper bewusst wahrzunehmen und einen Ausgleich zum Vielsitzen zu schaffen. 

Einfach die Yoga-Matte zu Hause ausrollen und los geht’s!

Online Kurs Montag
18:00 – 19:00 Uhr (Mittelstufe)
Vorkenntnisse im Yoga erforderlich
Termin:
13.10. – 15.12.2025

Online Kurs Donnerstag 
18:00 – 19:00 Uhr (Anfänger)
Termin:
16.10. – 18.12.2025

Kosten:
128 Euro (10 Termine)
Der Zuschuss von 20% ist für Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins bereits abgezogen.

Online Zugang über Zoom
Der Zoom-Link wird mit der Anmeldebestätigung versendet.

Bitte zu Hause vorbereiten:
zoom-fähiger PC, Yogamatte, Decke, Yogaklotz

Teilnahmebedingungen:
Die Anmeldung für den Online-Kurs ist verbindlich durch Einsendung einer E-Mail.
Die Kursgebühr ist sofort fällig. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine
Bearbeitungsgebühr von 20 Euro erhoben. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen, es sei denn, es wird ein
Ersatzteilnehmer gefunden.


Kursleitung
Claudia Bauer
Sport- und Gymnastiklehrerin,
Business Yogalehrerin (BYV)
Telefon: +49 162 6521304
claudia.bauer@yogabiz.de / www.yogabiz.de 

Workout für Körper & Seele

Pilates

Wir möchten gerne allen Interessierten die Möglichkeit bieten, nach einem anstrengenden Arbeitstag gemeinsam bei einem sportlichen Workout Körper, Rücken, Geist und Seele zu stärken.

Einmal wöchentlich findet ein „Pilates“-Kurs statt, in den nicht nur zahlreiche Pilates-Elemente integriert wurden. Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen und Verspannungen, die durch überwiegend sitzende Tätigkeiten hervorgerufen werden.

Pilates ist ein systematisches und wohltuendes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, vor allem aber der vernachlässigten Tiefenmuskulatur des Rückens und führt nachhaltig zu einer besseren Körperhaltung im Alltag.

Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen


Termin:

ab 29.04.2025, wöchentlich dienstags, 17:15 – 18:15 Uhr

Kosten:
85 Euro für 10 Einheiten (inkl. ADAC-Nachlass)

Kursort:

Betriebssportraum (D 0162), Hansastr. 19, 80686 München

Kursleiter:
Herbert Lehner,  lehner.herbert@gmx.de:

für Sicherheit und selbstvertrauen

Selbstverteidigung für Frauen

Selbstverteidigungskurse bieten nicht nur die Möglichkeit, sich in gefährlichen Situationen zu schützen, sondern stärken auch das
Selbstbewusstsein und die mentale Stärke. Durch das Erlernen von Techniken zur Selbstverteidigung können Frauen ihre persönliche Sicherheit erhöhen und sich im Alltag sicherer fühlen. 

Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die ihre Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern möchten – unabhängig von eventuellen Vorkenntnissen.

Da die Kurseinheiten aufeinander aufbauen, solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr auch an allen vier Terminen teilnehmen könnt.

Euch erwartet:
– Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung
– Praktische Übungen zur Selbstverteidigung in verschiedenen Situationen
– Tipps zur Erhöhung der persönlichen Sicherheit im Alltag
– Stärkung des Selbstbewusstseins und der mentalen Stärke

Zum Kurs ist bequeme Sportkleidung (am besten langärmlig wegen Mattenbrand), ein Handtuch und eine Wasserflasche mitzubringen. Das Training findet auf einer Mattenfläche statt (barfuß oder in Stoppersocken).

Der Kurs wird von unserer erfahrenen Kollegin, Julia Müller, MKS geleitet. Sie ist Judo-Weltmeisterin und steht Euch mit viel Einführungsvermögen und Fachwissen zur Seite.

Kursdetails:

Termin:
4 x donnerstags, 10., 17. und 24. April sowie 8. Mai, 18 – 19.30 h – ein weiterer Kurs in in Planung!

Kursort: 
Betriebssportraum D0162

Teilnehmerzahl: 
Maximal 18 Teilnehmerinnen

Kursleitung:

Julia Müller 
julia.mueller2@adac.de

Yoga mit Robert Altnöder

Viniyoga

Bist Du gestresst und wünschst Dir jede Woche einen festen Termin in der Mittagspause oder am Abend, um wieder entspannt und klar den Rest des Tages gut zu meistern?

Versuch es mit einer kostenlosen Probestunde hier im Haus.

Ich unterrichte nach den Prinzipien des Viniyoga.

Hier werden hauptsächlich Bewegungsabläufe geübt, die vom Atem geführt sind.
Diese Art des Unterrichtens von Yoga respektiert den kulturellen, sozialen, körperlichen, geistigen und seelischen Hintergrund eines Menschen in besonderer Weise. Eingefügt in eine Vorbereitungs-, Nachspür- und Ausgleichsphase können die Übungen so gewählt werden, dass auch auf den Einzelnen in der Gruppe Rücksicht genommen werden kann. So werden gleichzeitig die Faszien behandelt.

Du bekommst auch einige Übungen an die Hand, mit deren Hilfe Du für den sitzenden Alltag besser gewappnet bis

Die Abendkurse finden an folgenden Terminen statt:

22.09. / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11.
24.11. / 01.12. / 08.12.2025
19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02.2026

Der nächste Kurs beginnt vstl. am 23. Januar 2026!


Ort:
ADAC-Zentrale, Betriebssportraum D 0162
Hybridkurs (im Ausnahmefall auch nur via Zoom)


Kurszeiten und Gebühren:

Abendkurs (gemischt):

montags 18.30 – 19.40 Uhr (ca. 70 Min.)
156 EUR – 15 Termine (ADAC-Zuschuss bereits abgezogen)

Männerkurs mit Meditation:

montags 19:45 – 21.05 Uhr (ca. 80 Min.)
176 EUR – 15 Termine (ADAC-Zuschuss bereits abgezogen)

Bitte meldet Euch bei der Security am Empfang mit Namen und informiert die Kollegen dort, dass Ihr Teilnehmer am Yoga-Kurs seid.

Der Mittagskurs findet an folgenden Terminen statt:
24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10. / 05.11. / 12.11. /
26.11. / 03.12. / 10.12.2025

Der nächste Kurs beginnt vstl. am 21. Januar 2026!

 

Ort: Online via Zoom

Kurszeiten und Gebühren:

mittwochs 13.00 – ca. 14.00 Uhr
104 EUR – 10 Termine (ADAC-Zuschuss bereits abgezogen)

Ansprechpartner:
Robert Altnöder
Yogalehrer (BDY/EYU)
Sänger und Stimmtrainer
Telefon:  +49 89 7243630
E-Mail:    r.altnoeder@gmx

www.yoga.de/robert_altnoede

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.