Abteilung Sport
Mitglied werden
ist nicht gleich Federball!
Badminton
Badminton ist eine Sportart, Federball ist ein Spiel.
Beim Federball versucht man, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten. Beim Badminton hingegen versucht man, den Ball so schnell wie möglich in das gegnerische Feld zu schmettern.
Alle interessierten Badmintonfreunde, vom Anfänger über den Fortgeschrittenen bis zum Top-Spieler, sind herzlich willkommen!
Spielbetrieb – Location
In der großen Halle von SV 1880
Tübinger Str. 10
Internet: www.sv1880.de
Termin
freitags von 17:15 Uhr – 19:15 Uhr
Teilnehmer
Wir spielen in der Regel Doppel oder Mixed.
Je nach Teilnehmerzahl dürfen wir uns auch den Spielern des SV 1880 anschließen.
Equipment
Wichtig
Es darf nur mit Hallenschuhen gespielt werden!
Bei der Anschaffung von Equipment bekommt ihr gerne Unterstützung.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner
Emil Trifonov
Telefon: 089 7676 6545
spaß für alle
Basketball
Herzlich willkommen bei den Basketballfreunden des ADAC Sportvereins. Bei uns stehen Spaß und Freude an dieser wundervollen Ballsportart im Mittelpunkt.
Je nach Anzahl der Teilnehmer machen wir lustige Shootouts, hartumkämpfte Games (jeder gegen jeden, eins gegen eins, Team gegen Team) oder einfach nur entspanntes Korbwerfen zum Runterkommen nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Wir sind aktuell eine kleine Gruppe Baskettballbegeisterter ADAC Mitarbeiter und würden uns daher über viele weitere Mitspieler und Mitspielerinnen freuen.
Bei Interesse bzw. zum Reinschnuppern meldet Euch gerne per Mail an manuel.aslanidis@adac.de
Hinweis
Alle Interessenten werden in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen, um Transparenz zu erhalten wie viele Mitspieler im nächsten Termin zusammenkommen (Termine werden i.d.R. abgesagt, wenn die Beteiligung sehr niedrig sein sollte).
Location
Grundschule an der Stielerstraße
Stielerstraße 6
80336 München
Termin
Jeden Donnerstag
(ausser während Schulferien)
17:00 – 18:00 Uhr
(wir können inoffiziell bereits um 16:45 Uhr in der Halle loslegen)
Teilnehmer
Gemischt (Männer und Frauen)
Niveau
Nicht ganz schlecht, aber vor allem entspannt
(auch Anfänger gerne Willkommen)
Ansprechpartner
Manuel Aslanidis
E-Mail: manuel.aslanidis@adac.de
Telefon: 089 7676 5710
Jetzt anmelden für das Turnier 2017
Beachvolleyball
Im Frühjahr findet der Bavarian Beach Cup 2017 – Bayerns größtes Firmen-Beachvolleyball-Turnier statt. Lust auf Beachvolleyball? Dann können Sie sich jetzt anmelden.
Die Beach- und Hallenvolleyballer des ADAC Sport- und Kulturvereins nahmen bereits 2015 und 2016 teil und suchen jetzt nach neuen Teams und Teammitgliedern. Beim Turnier werden mehrere Teams eines Unternehmens zugelassen – Sie können also auch mit einem eigenen ganzen Team antreten.
Gespielt wird mit 4 Spielern (dabei muss immer mindestens eine Frau auf dem Feld sein). Die Mannschaft darf aus bis zu 8 Personen bestehen. Jedes Team muss an einem Vorrunden-Spieltag zwischen 29. Mai und 02. Juni oder 19. und 23. Juni 2017 (18:00 – 20:00 Uhr) in München teilnehmen (Wunschtermin und Alternativtermn, wird bei Anmeldung angegeben). An diesem Vorrunden-Spieltag können Sie sich direkt für das große Finale am Samstag, 22.Juli 2017 in München qualifizieren oder anschließend Ihr Glück über den Lucky-Loser-Day am Samstag, 08. Juli 2017 in München versuchen.
Teilnahmegebühr pro Mannschaft
280 Euro zzgl. 19% MwSt.
Location (München):
Beacharena, Föhringer Ring 5, 80805 München
Mehr Infos gibt es unter: www.bavarianbeachcup.de
Sind Sie dabei? Dann melden Sie sich (Einzelspieler oder Teams) bitte bis 24.03.2017 bei Barbara Kraatz.
Haben Sie Lust regelmäßig Beach- oder Hallenvolleyball in einer Reizeitmannschaft zu spielen? Dann melden Sie sich bei:
Ansprechpartner Hallenvolleyball
Manfred Gentsch
E-Mail: Manfred.Gentsch@adac.de
Telefon: 089 7676 2393
Ansprechpartner Beachvolleyball
E-Mail: Barbara.Kraatz@adac.de
Telefon: 089 7676 5986
Machen Sie den Sportbootführerschein-See!
Bootssport
Der Sportbootführerschein-See ist die amtliche Lizenz für alle nicht gewerblich genutzten Boote auf Küstengewässern und Seeschifffahrtsstraßen. Die Bootssparte des ADAC Sport- und Kulturvereins bietet den Kurs zum Führerschein an.
Der theoretische Teil der Ausbildung zum SBF-See findet mit sechs Unterrichtseinheiten am 25./27. Juni 2019 und 2./4./9./11. Juli 2019, jeweils von 17 bis 20:30 Uhr in der ADAC Zentrale statt. Die praktischen Fähigkeiten werden im Rahmen eines individuell zu vereinbarenden Motorbootübungstermins in Possenhofen am Starnberger See vermittelt.
Die bisherigen Kurse waren sehr gut gebucht, das Feedback und auch die Erfolgsquote bei der Prüfung waren hervorragend.
Sie wollen auch mitmachen?
Für genaue Infos zu den Anforderungen und Lehrinhalten, zur theoretischen und praktischen Prüfung klicken Sie bitte hier oder auf „Anmeldeformular und AGBs Seeschein“.
Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular einfach per E-Mail an axel.brinkmann@adac.de, der Ihnen unter der Durchwahl -2563 gerne auch Fragen beantwortet.
Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins erhalten 10% (19 €) Rückzahlung auf die Gebühr für den Theoriekurs gegen Vorlage des Mitgliedsausweis oder eines ausgefüllten Mitgliedschaftsantrages. Dazu genügt ein Scan oder Antrag per E-Mail an betriebssport@adac.de
Ferner erhalten alle Führerscheinabsolventen (auch aus den Vorjahren) 5% Sonderrabatt bei der Anmietung eines Bootes über die ADAC Yachtcharter-Suche









Sie wollen auch mitmachen?
Für genaue Infos zu den Anforderungen und Lehrinhalten, zur theoretischen und praktischen Prüfung klicken Sie bitte hier oder auf „Anmeldeformular Seeschein“.
Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular einfach per E-Mail an axel.brinkmann@adac.de, der Ihnen unter der Durchwahl -2563 gerne auch Fragen beantwortet.
Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins erhalten 10% (19 €) Rückzahlung auf die Gebühr für den Theoriekurs gegen Vorlage des Mitgliedsausweis oder eines ausgefüllten Mitgliedschaftsantrages. Dazu genügt ein Scan oder Antrag per E-Mail an betriebssport@adac.de
Ansprechpartner
Axel Brinkmann
E-Mail: axel.brinkmann@adac.de
Telefon: 089 7676 2563
Stellvertreter
Dr. Steffen Häbich
E-Mail: steffen.haebich@adac.de
Telefon: 089 7676 2612
haben sie lust auf
Bowling
Ansprechpartner
Christine Nickel
E-Mail: christine.nickel@adac.de





der adac
Fußball
Wir spielen das ganze Jahr regelmäßig auf SoccerFive-Plätzen. Spaß am Spiel und die Unterhaltung mit Kollegen steht im Vordergrund.
Im Sommer finden auch Spiele gegen Firmen aus München statt.
Mai – September
SoccerFive bei 1880 München, Tübinger Strasse 10 (200 m vom ADAC entfernt)
Oktober – März
SoccerFive im Sportzentrum Martinsried im Südwesten von München. Lochhamer Str. 33,
82152 Martinsried
Interessiert?
Gerne nehmen wir dich in unseren Verteiler auf, um über die Termine zu informieren.
Leitung
Alexander Held
alexander.rabbe@adac.de
Durchwahl: 64 01
Organisation Spielbetrieb
Alexander Rabbe
alexander.rabbe@adac.de
Durchwahl: 40 38
ADAC-Fußball-Cup 2016
Am Samstag den 10. September 2016 trafen sich insgesamt 7 Teams aus den Regionen und der Zentrale auf der Anlage des SV 1880, um erstmals im Rahmen eines Kleinfeldfußballturniers Ihre Kräfte zu messen.
Das Organisationsteam unter Alexander Held, Justin Freytag und Norbert Jünger konnte hierbei neben 4 Teams aus der Zentrale auch die Teams der Regionen Westfalen, Berlin und Sachsen begrüßen.
Bei herrlichem heißem Spätsommerwetter begann das Turnier nach der Begrüßung und Vorstellung der Teams durch Stadionsprecher Ralph Seeliger pünktlich um 10.00 Uhr.
In der Vorrunde spielte jedes Team gegeneinander. Es kam zu spannenden und torreichen Begegnungen und erst die letzten Vorrundenspiele entschieden dann über die Abschlusstabelle zur Ermittlung der
Platzierungsspiele.
Überraschend setzte sich hierbei das älteste Team des Turniers, das ADAC-AH/Legenden-
Team, an die Spitze der Vorrundentabelle gefolgt von den Teams aus Berlin, der ASG1 und Sachsen.
Diese 4 Teams qualifizierten sich somit für die Halbfinalpaarungen.
Knapp geschlagen geben mussten sich in der Vorrundentabelle die Teams der ADAC-Betriebsmannschaft als Fünfter, das Team aus Westfalen als Sechster. Das 2.Team der ASG schloss als Siebter der Vorrundentabelle ab und beendete das Turnier somit auch als Siebter. Im Platzierungsspiel um den 5.Platz setzte sich dann die ADAC-Zentrale mit 4:1 gegen ADAC Westfalen durch.
In den Halbfinalpaarungen konnten sich die ADAC-Legenden mit 3:0 gegen Sachsen und das ASG 1-Team mit dem gleichen Ergebnis gegen die Berliner durchsetzen.
Im Spiel um Platz 3 behielten dann die Berliner die Oberhand gegen Ihre Kollegen aus Sachsen.
Im Endspiel trafen damit die beiden spielerisch stärksten Teams des Turniers aufeinander. Hatten sich in der Vorrunde die Legenden noch knapp mit 1:0 durchsetzen können,
entwickelte sich im Endspiel ein ausgeglichenes Spiel. Das Legendenteam spielte aus einer sicheren Abwehr auf Konter, um die Laufstärke und Schnelligkeit der ASGler nicht zur Geltung kommen zu lassen.
So neutralisierten sich die beiden Teams überwiegend und es gelang keinem der entscheidende Siegtreffer. Nach torlosem Unentschieden nach regulärer Spielzeit musste dann das Siebenmeterschießen
entscheiden. Bei diesem Showdown setzte sich die Erfahrung und Routine der zweimaligen ARC-Cupsieger (1996 und 1997) durch. Die „Alten Herren“ konnten alle 3 Siebenmeter verwandeln, der letzte Schütze der ASGler scheiterte unglücklich am Pfosten. Somit konnten die Alten Herren einen im Vorfeld nicht zu erwartenden Turniersieg feiern.
Im Biergarten der Stadiongastätte wurde dann bei geselligem Beisammensein noch zünftig gefeiert und gefachsimpelt. Alle Teams waren voll des Lobes an das tolle Organisationsteam, dass diesen Event erst möglich gemacht hatte.
Alle Teilnehmer hoffen, dass dieser Event einen jährlich festen Termin im ADAC-Sportkalender findet.
1. ADAC-AH/Legenden
2. ASG 1
3. ADAC Berlin
4. ADAC Sachsen
5. ADAC-Betriebsteam
6. ADAC Westfalen
7. ASG 2
Das Team des Turniersiegers
Ingmar Ehrmann, Sebastian Schafferhans, Selly Muratovic, Justin Freytag,
Christian Wolfgang, Edi Baier, Oliver Richter, Hubert Frank, Reinhold Pirkl und Harald Huber
haben sie lust auf
Golf
Herzlich willkommen bei den Golfbegeisternden des ADAC Sportvereins. Bei uns stehen Spaß und Freude an dieser wundervollen Sportart im Mittelpunkt.
Momentan sind wir ca. 250 Golfer, die in der Sparte eingetragen sind, die sich regelmäßig in kleineren Gruppen zu Turnieren auf den schönsten Golfplätzen rund um München treffen.
Je nach Ausschreibung werden diese Turniere Vorgabewirksam (wirkt sich auf das persönliche offizielle HCP geführt durch den Golfverband aus) oder auch als Privatrunde gespielt. Wenn unser Spartenleiter noch Preise im ADAC ergattert, gibt es auch nach der Auswertung eine kleine Siegerehrung.
Nach einer entspannten Golfrunde treffen wir uns meist auf der Terrasse des Clubhauses zu einem gemütlichen beisammen sein. Neben tollen Geschichten vom Golftag (über dir vielen gespielten Pars und Birdies), lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Meistens findet auch einmal im Jahr für Interessierte ohne Golferfahrung ein Schnupperkurs statt, wo in 2-3 Stunden die Basics erklärt werden und gleich auf der Übungsanlage geübt werden kann.
Teilnehmer
Alt und Jung, Mann und Frau, also alles gemischt
Niveau
Jeder, der Lust auf den Golfsport hat, ist bei uns willkommen. Also vom Anfänger mit HCP -54 bis zum Vereinsspieler unter HCP -5
Ansprechpartner
Margot Jochem
Mail: margot.jochem@t-online.de
Telefon: 0171-6579282
Alle Interessenten werden in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen, wo sie aktuelle Informationen zu den Turnieren und Treffen erhalten. Nach der Anmeldung zu einem Turnier erfolgen per Mail dann die Startzeiten und weitere wichtige Hinweise zum Turnierablauf. Da unser Spartenleiter gerne auch mal durchmischt, bekommt jeder auch mal die Möglichkeit mit unterschiedlicher Spielstärke auch neue Mitspieler kennen zu lernen.
Save the date: Munich Cooperations Cup 2023
Am 22. Juli findet der Munich Cooperations Cup 2023 statt. Für mehr Informationen bitte bei Branka Gajic melden.
Termine 2023
- Am 12.05 wird in Maxlrain das traditionelle Gedenk Turnier für Axel stattfinden -wir haben 16 Startzeiten zu einem Preis von 65€ – hier kann ich für alle ADAC Sportverein Mitglieder einen Zuschuss von 15€ dazugeben
- Am 13.05 geht es gleich sportlich weiter – wie immer am Samstag vor Muttertag in Wittelsbach – die Tee Eagles and Friends rufen wieder zur Challenge auf in diese Falle hat der Wittelsbacher GC wieder die gleichen super günstigen Konditionen wie bisher eingeräumt (75 € inklusive Greenfee, Turnierorganisation und Pausenverpflegung). ADAC Sportverein erhalten auch noch einen Zuschuss von 15 € und bezahlen vor Ort nur 60 € Startgeld!
Aktuell ist unsere Golfmannschaft mit einheitliche Polos ausgestattet um auch bei Turnieren mit anderen Betriebssportvereinen einen guten Eindruck zu hinterlassen

Kooperations-
Tanz
Renate Holler
E-Mail: renate.holler@adac.de
Fortführung des Batchata-Kurses für Mittelstufe
Latino-Tänze
Jeden Mittwoch von 19:00 – 22:00 Uhr Dance classes with Rubén & Lucia
Ort: Sportraum des ADAC-Kultur- und Sportvereins in der Hansastr. 19
Preisliste für die Teilnahme (pro Person)
Lady Styling Bachata: 19:00 Uhr
50 € für 4 Wochen
Oder 30€ bei der Teilnahme auch am Partnerworkshop
Oder 20€ pro Kursstunde
Partnerworkshop für, Bachata Sensual & Salsa Cubana : 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
100€ für 4 Wochen für 2 Workshops (Salsa & Bachata) Oder 70 € für 4 Wochen für 1 Workshop Salsa oder Batchata
Oder 60€ pro Person bei Anmeldung zusammen mit einem Partner
Oder 20€ pro Workshop (wenn man/frau zusammen mit einem Tanzpartner kommt)
Anmeldung über Lucia 0163 8284924 oder renate.holler@adac.de
Bachata Sensual ist eine besondere Interpretation des ursprünglich aus der dominikanischen Republik stammenden Musik- und Tanzgenres Bachata. Dieser spezielle Stil wurde in Cádiz von Korke Escalona und Judith Cordero Pereiro entwickelt. Dabei war die Grundidee eine einfühlsame Variation des aufmerksam geführten Tanzablaufs, bishin zu einer Choreographie, mit welcher der Leader (meist ein Mann) den Körper des Followers (meist eine Frau) passend zu seiner Interpretation der Musik bewegen kann. Damit gaben Sie den Start für eine unabhängige Tanzform mit strikten Prinzipien des Führens und Folgens („Leading and Following“) mit kreis- oder wellenförmigen Bewegungen des Körpers, aber auch Isolationen und Dips, immer dann, wenn es die Musik zulässt.
Salsa Cubana wird im Unterschied zum New York oder L.A. Style im Kreis getanzt, ist sehr fließend, und das Spiel mit der Hüfte wird besonders hervorgehoben. Wickelfiguren und eine dominante Führung sind charakteristisch bei diesem emotionalen Tanz.
Ruben selbst ist mit Leib und Seele Tanzlehrer, und bringt ebenfalls immer wieder neue Impulse aus seiner Heimatstadt Cádiz mit, und interpretiert selbst Figuren zur Musik neu.
Gemeinsame Treffen auch außerhalb der Trainingsstunde etwa in einer Tanzbar, am Wochenende, oder gar einer Reise nach Cádiz zum großartigen Wochenende von „Batchata made in Cádiz“ gehören zum Rahmenprogramm.
Wir freuen uns auf Euch zur gemeinsamen Bewegung in Lebensfreude und Ausdruck im Tanz.
Kursleitung:
Ruben Das Chagas Diaz aus Cadiz
Tanzlehrer auch im:
Salsa y Corazon – Tanzschule
Adresse: Zenettistraße 7, 80337 München

Hallo und herzlich Willkommen bei den Schachfreunden des ADAC
Schach
Wer das Spiel lernen möchte, sein Wissen vertiefen oder einfach mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen.
Anbei findet Ihr den Rahmenterminplan.
Bei Tagen mit freien Spielbetrieb bitte anmelden!
Ansprechpartner
Peter Baudrexel
E-Mail: peter.baudrexel@adac.de
Für einen Abschlussbericht zum herunterladen bitte klicken!
Hier gibt es Berichte und Eindrücke zur Schachmeisterschaft in Berlin. Bitte hier klicken!

rodeln gibt es bei uns auch!
Ski
Liebe Skifahrer und Snowboarder,
im Februar fand zum 56. Mal die traditionelle ADAC Schmankerlfahrt statt. Es ging ins Zillertal nach Kaltenbach.
Wetter war spitze, Schnee war klasse, Stimmung dementsprechend gut. Wir freuen uns schon auf die nächste Schmankerlfahrt 2024!
Ansprechpartner:
Christian Hafensteiner

ADAC und
Tennis

Es werden jährlich folgende Tennisveranstaltungen durchgeführt:
- Mixedmeisterschaft
- Schleiferlturnier
Einen geregelten Spiel- oder Trainingsbetrieb gibt es nicht.
Termine 2023:
Mixedmeisterschaften:
Diese finden am 30.09.2023 in Pasing statt
Schleiferlturnier:
Dieses findet entweder am 26.11. oder am 03.12. statt
Ansprechpartner
Christine Pflüger
Telefon: 0157 70174457 oder 089 572202
E-Mail: christine.pflueger60@gmail.com
Jürgen Schmückle
E-Mail:juergen.schmueckle@adac.de
Tennisplätze und Trainerstunden
Im SV 1880 (Tübinger Str. 10) können ADAC MitarbeiterInnen eine kostenlose Mitgliedschaft abschließen. Damit besteht die Möglichkeit, die Tennisflatrate für 199,00 Euro zu erwerben, womit man dann unbegrenzt spielen kann.
Buchungen können direkt online www.sv1880.de durchgeführt werden oder in der Geschäftsstelle.
Auch bei der Tennisschule Ballkonzept erhalten ADAC Mitarbeiter und Mitglieder im ADAC Sport- und Kulturverein gesonderte Konditionen.
Es werden dort schon ab 105,00 Euro (ADAC-Preis) Tennis-Einsteigerkurse incl. Leihschläger angeboten. Eine Übersicht der Angebote ist hier zu finden: www.ballkonzept.de
Bezüglich weiterer Kurspreise oder Fragen zum Trainingsangebot kann eine eMail an info@ballkonzept.de geschickt werden.
Kickern kickern kickern!
Tischfußball
Jürgen Schmückle
E-Mail: juergen.schmueckle@adac.de
Telefon: +49 89 76764158
Tischtennis ist nicht gleich Pingpong!
Tischtennis
Tischtennis ist eine Ballsportart zu deren Ausübung man einen Tischtennistisch mit Netzgarnitur, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt. Ziel des Spieles ist es, Punkte zu sammeln, indem der Gegner durch geschicktes Rückspiel des Balles zu Fehlelrn veranlasst wird, die den Ballwechsel beenden. Bezogen auf die zeit zwischen zwei Ballkontakten gilt Tischtennis als die schnellste Rückschlagsportart der Welt.
Alle interessierte Tischtennisfreunde, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sind herzlich willkommen!
Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im ADAC Sport- und Kulturverein e.V.
Spielbetrieb – Location
Guldeinschule
Guldeinstraße 27
Termin
Dienstag von 17.00 – 19.30 Uhr
Teilnehmer
Wir spielen in der Regel Doppel oder Mixed.
Es wird zusammen mit der Sportgemeinschaft der Betriebssportgruppe Metzeler gespielt.
Equipment
Wichtig!
Es darf nur mit Hallenschuhen gespielt werden!
Tischtennisschläger.
Ansprechpartner
Markus Dehm
Telefon: 089 51 95 243
Mobil: 0160 36 36 909
2023
Treppenlauf
Location
ADAC Treppenhaus
Hansastrasse 19
Wann: 09. November 2023 in der ADAC Zentrale
Wo: Hansastraße 19 ab 18 Uhr
Hier geht es in Kürze zur Anmeldung/Ausschreibung:
https://abavent.de/events/events.htm
Ansprechpartner
Moritz Hug
E-Mail: moritz.hug@adac.de
Telefon: 089 7676 3733
Jeannine Bigalke
E-Mail: jeannine.bigalke@adac.de
Telefon: 089 7676 3489
Treppenlauf
Wir machen
Volleyball
Wer dazu noch „gesunden“ und keinesfalls „übersteigerten Ehrgeiz“ (Fehler passieren halt – ohne Fehler lernt niemand was – Spiel kann auch durch Fehler gewinnen) mitbringt, kann gern bei uns einsteigen.
Noch ein paar Details zur aktuellen Gruppenzusammenstellung (Stand Frühling 2010):
Aktuell sind wir eine bunt gemischte Truppe, aus ADAC-Betriebssport und ehemaligen „Naturfreund-München“ Vereinsmitgliedern, überwiegend männlich und liegen altersmäßig zwischen 30 und 65.
Spieltechnisch würde ich uns auf mittleres Niveau einstufen, d.h. wir haben die Phase des „Ball über die Schnur“ überwunden und schließen unsere Spielzüge im Normalfall nach dreimaliger Berührung mit einem Angriffsschlag ab.
Wer sich in dieser Beschreibung wiederfindet, dorthin möchte oder zumindest damit zu Recht kommt, ist gern gesehener Gast (gern auch einfach mal unangemeldet nur zum Reinschnuppern vorbeischauen! :-)).
Zu den Hallen-Öffnungszeiten spielen wir von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, wobei grundsätzlich späterer Start und/oder früheres Ende einzelner Teilnehmer problemlos möglich ist.
In den Schulferien, in denen die Halle der Stielerschule geschlossen ist, spielen wir auf dem Sportplatz neben dem Schyrenbad (Isar-Nähe). Details hierzu auf Anfrage.
Manfred Gentsch
Telefon: 089 7676 2393
E-Mail: manfred.gentsch@adac.de
Vertretung
Peter Janosch
Telefon: 089 7676 3173
E-Mail: peter.janosch@adac.de
Laufgruppe
Als Neuestes ins Leben gerufen:
eine ADAC-Laufgruppe.
Diese hat sich erst vor einigen Wochen gegründet und freut sich seitdem über regen Zulauf.
Das Angebot:
Einmal wöchentlich trifft man sich mit netten Kollegen zum lockeren Auslaufen in den Feierabend. Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 17:15 Uhr auf dem kleinen Parkplatz vor der Zentrale.
Die Laufrunde führt durch den Westpark und endet – nach etwa 40 Minuten – wieder vor der Zentrale.
Wer Interesse hat und weitere Informationen erhalten möchte, meldet sich hierfür am besten gleich bei paul.lischke@adac.de.
