Außendienst
<br

Talent gewinnt Spiele, Teamwork gewinnt Meisterschaften!

Betriebssport im Außendienst

Wer den ganzen Tag von Panne zu Panne fährt oder am Computer tätig ist, braucht einen körperlichen Ausgleich.

Und was gibt es da Besseres, als (gemeinsam) in der Freizeit Sport zu treiben? Verspannungen können gelöst, Haltungs- oder Rückenschäden kann gezielt vorgebeugt und der gesamte Bewegungsapparat gestärkt werden.

Beim Training oder Workout erholt sich nicht nur der Körper, auch der Kopf wird wieder frei und man findet nach einem stressigen Tag sein inneres Gleichgewicht schnell wieder.
Sport, so heißt es, sei im Verein am schönsten. Und da bietet sich der ADAC Sport- und Kulturverein geradezu an. Noch dazu, weil der ADAC ein Arbeitgeber ist, der die sportlichen Aktivitäten seiner Mitarbeiter aktiv fördert. Um als Gruppe am Betriebssport teilnehmen zu können, müssen Sportgruppen aus mindestens 4 Teilnehmern bestehen, die sich für eine Sportart entscheiden. Es gibt schon einige Gruppen im Außendienst, die gemeinsam an Laufveranstaltungen teilnehmen, Fußball spielen, Bowlen, Kegeln, usw.

Auch als "Einzelkämpfer" kann man vom Verein profitieren. Viele Fitnessstudios bieten attraktive Ermäßigungen an, wenn man dem ADAC-Mitarbeiterausweis vorlegt (s.a. unter „Fit & Gesund“).

Die Vorteile für Sportgruppen sind vielfältig: z.B. Versicherung gegen Sportunfälle, Zuschuss zu spezieller Sportkleidung mit ADAC-Logo, Gebühren für Sportstätten. Auch werden Pokale und Gebühren für die Teilnahme an Wettbewerben ebenfalls bezuschusst.

Um die genannten Vorteilen nutzen zu können, benötigt es die Mitgliedschaft im ADAC Sport- und Kulturverein e.V. .

Weitere Auskünfte bei
Sebastian Keerl
Telefon: 08191 / 938 530 / Sebastian.Keerl@adac.de