Abteilung Sport
ist nicht gleich Federball!
Badminton
Badminton ist eine Sportart, Federball ist ein Spiel.
Beim Federball versucht man, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten. Beim Badminton hingegen versucht man, den Ball so schnell wie möglich in das gegnerische Feld zu schmettern.
Alle interessierten Badmintonfreunde, vom Anfänger über den Fortgeschrittenen bis zum Top-Spieler, sind herzlich willkommen!
Spielbetrieb:
In der großen Halle von SV1880
Tübinger Str. 10, 80686 München
Internet: www.sv1880.de
Termin:
freitags von 17:15 – 19:15 Uhr
Teilnehmer:
Wir spielen in der Regel Doppel oder Mixed.
Je nach Teilnehmerzahl dürfen wir uns auch den Spielern des SV1880 anschließen.
Equipment:
Wichtig
Es darf nur mit Hallenschuhen gespielt werden!
Bei der Anschaffung von Equipment bekommt Ihr gerne Unterstützung.
Ansprechpartner:
Emil Trifonov
Telefon: 089 7676 6545 / emil.trifonov@adac.de
Lust auf ein Triple-Double?
Basketball
Herzlich willkommen bei den Basketballfreunden des ADAC Sport- und Kulturvereins.
Bei uns stehen Spaß und Freude an dieser wundervollen Ballsportart im Mittelpunkt.
Je nach Anzahl der Teilnehmer machen wir lustige Shootouts, hartumkämpfte Games (jeder gegen jeden, eins gegen eins, Team gegen Team) oder einfach nur entspanntes Korbwerfen zum Runterkommen nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Wir sind aktuell eine kleine Gruppe basketballbegeisteter Erwachsener und freuen uns über viele weitere Mitspielerinnen und Mitspieler.
Alle Interessenten werden in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen, um Transparenz zu erhalten wie viele Mitspieler im nächsten Termin zusammenkommen (Termine werden i.d.R. abgesagt, wenn die Beteiligung sehr niedrig sein sollte).
Location:
Grundschule an der Stielerstraße
Stielerstr. 6, 80336 München
Durch das Tor geradeaus über den Schulhof (Sport-Hartplatz zur linken Hand wird passiert) zur Halle gehen. Wir spielen im Erdgeschoss, gleich erste Türe links (Herren-Umkleiden direkt neben der Halle, Damen-Umkleiden im 1. Stock).
Termin:
dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr (nicht während der Schulferien)
Teilnehmer:
Gemischt (Männer und Frauen)
Niveau:
Entspannt, Anfänger gerne willkommen!
Bei Interesse bzw. zum Reinschnuppern meldet Euch gerne per Email.
Ansprechpartner:
Manuel Aslanidis
Telefon: 089 7676 5710 / manuel.aslanidis@adac.de

Sun Serve, Poke Shot & Fake Block
Beachvolleyball
Am 26. Juli 2025 findet der Bavarian Beach Cup 2025 statt –
Bayerns größtes Firmen-Beachvolleyball-Turnier. Lust auf Beachvolleyball? Dann melde dich jetzt!
Die Beach- und Hallenvolleyballer des ADAC Sport- und Kulturvereins nehmen seit einigen Jahren am Bavarian Beach Cup teil und heißen neue Teammitglieder gerne willkommen. Beim Turnier werden mehrere Teams eines Unternehmens zugelassen – Du kannst also auch mit einem eigenen Team antreten.
Gespielt wird mit 4 Spielern (dabei muss immer mindestens eine Frau auf dem Feld sein). Die Mannschaft darf aus bis zu 8 Personen bestehen. Jedes Team muss an einem Vorrunden-Spieltag im Juni/Juli in München teilnehmen (Wunschtermin und Alternativtermin, wird bei Anmeldung angegeben). An diesem Vorrunden-Spieltag kannst du dich direkt für das große Finale an einem Samstag im Juli in München qualifizieren oder es nochmal anschließend über einen Lucky-Loser-Day in München versuchen.
Teilnahmegebühr pro Mannschaft
280 Euro zzgl. 19% MwSt. – wird bei einer vorhandenen Mitgliedschaft vom Sport- und Kulturverein übernommen.
Location:
Beacharena, Föhringer Ring 5, 80805 München
Mehr Infos unter: www.bavarianbeachcup.de
Bist du dabei? Dann melde dich (Einzelspieler oder Team) bei uns.
Hast du Lust regelmäßig Beach- oder Hallenvolleyball in einer Freizeitmannschaft zu spielen? Dann melde dich bei:
Ansprechpartner Hallenvolleyball
Manfred Gentsch
Telefon: 089 7676 2393 / manfred.gentsch@adac.de
Ansprechpartner Beachvolleyball
n.n.
Gut Holz!
Bowling
Bowling ist in der Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA entstanden. Die Kugel wird beim Bowling als Ball bezeichnet und ist größer und schwerer als beim Kegeln (Gewicht eines Bowlingballs liegt zwischen 6 lbs und 16 lbs (entspricht 2,7 bis 7,2 kg)).
Die Pins sind als gleichseitiges Dreieck, eine Spitze des Dreiecks zeigt zum Spieler. Die Bahnen sind mit einem Ölfilm überzogen. Von der Foul-Linie zum ersten Pin: sind es 60 Fuß (18,29 m), Breite der Bahn: 41,5 Zoll (1,04 m).
Ein Spiel (Game) besteht aus zehn Durchgängen (Frames). Ziel ist es, in jedem Frame die maximale Anzahl an Pins, also alle zehn, umzuwerfen. Dazu hat ein Spieler pro Frame maximal zwei Würfe. Räumt ein Spieler beim ersten Wurf alle zehn Pins ab, nennt man das einen Strike. Werden alle Pins erst mit dem zweiten Wurf in einem Frame abgeräumt, ist das ein Spare. 300 ist die maximale Punktzahl.
Bowlingschuhe (andere Schuhe sind nicht erlaubt) sind neben dem Ball der wichtigste Teil der Ausrüstung eines Spielers, können auf der Bowlinganlage aber geliehen werden. Viele Spieler haben eigene Schuhe und Bälle. Die Bohrung der eigenen Bälle sind der Hand angepasst. Man kann alleine spielen, macht aber nicht so viel Spaß wie in einer Gruppe.
Unseren Club haben wir 2012 gegründet und haben zurzeit 16 Mitglieder.
Training:
Wöchentlich mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr
(Wir haben ständig 2 Bahnen für uns reserviert und spielen natürlich auch mit und gegen andere Clubs.)
Hausanlage:
Bowling Arena Stuttgart
Bowling- und Kegelsportverein Stuttgart Nord 1929 e. V.
Am Sportpark 9, 70469 Stuttgart
Seid Ihr in der Nähe, schaut doch einfach mal vorbei.
Ansprechpartner:
Uwe Schickle
bsg.gelbebengel@kabelbw.de
Bowling Gruppe der ADAC Zentrale
Training:
14-tägig, donnerstags, 18 – 20 Uhr (auch während der Schulferien)
24.04.2025
08.05.2025
22.05.2025
05.06.2025
usw.
Hollywood Super Bowling München
Forstenrieder Allee 74, 81476 München
Ansprechpartner:
Christine Nickel
christine.nickel@adac.de









der Lieblingssport der Deutschen
Fußball
Die Fußballer des ADAC treffen sich das ganze Jahr über im Turnus von zwei Wochen zum Kicken. Gespielt wird auf SoccerFive-Plätzen auf Kunstrasen im Modus 5 gegen 5. Der Spaß am Spiel und der Austausch mit Kollegen steht dabei im Vordergrund – verlieren möchte man aber auch nur ungern. Wenn Du also auch als ehemaliger oder aktueller Vereinsspieler, Hobbyfußballer oder Ballartist gerne mal mit Kollegen dem gepflegten Ballsport nachgehen möchtest, dann bist Du hier genau richtig!
Gespielt wird im Sommer outdoor in direkter Nähe zur ADAC Zentrale, wo nach dem Spiel im Biergarten in der Sportgaststätte noch bei einem kühlen Getränk und/oder Essen zusammengesessen werden kann. Im Winter sind wir im Sportzentrum in Martinsried in der Halle angesiedelt.
Spielorte und Zeiten:
Mai – September, donnerstags (14-tägig), 18.00 – 19.30 Uhr
SoccerFive bei 1880 München e.V.
Tübinger Str. 10, 80686 München (200 m vom ADAC entfernt)
Oktober – März, dienstags (14-tägig), 18:45 – 20:15 Uhr
SoccerFive im Sportzentrum Martinsried (im Südwesten von München)
Lochhamer Str. 33, 82152 Martinsried
(Anfahrt: mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse und U6), Mitfahrgelegenheit bei Kollegen (von der ADAC Zentrale aus) oder per Fahrrad (ca. 25 Min.).
Interessiert?
Gerne nehmen wir Dich in unserem Verteiler für die Einladungen der Spieltage auf.
Organisation Spielbetrieb
Alexander Rabbe
Telefon: 089 / 7676 4038 / alexander.rabbe@adac.de
Leitung
Alexander Held
Telefon: 089 / 7676 6401 / alexander.held@adac.de
Die ADAC Fußballmannschaft hat bei der diesjährigen Meisterschaft des bayrischen Betriebssportverbandes (BBV Süd) am 26.07.2025 überzeugt: Mit viel Einsatz wurde gespielt, gekämpft und vor allem gemeinsam Spaß gehabt. Am Ende sprang ein respektabler 6. Platz von 9 Teams heraus – und mit nur drei Punkten mehr wäre sogar der Sprung aufs Treppchen gelungen!
Zum gelungenen Abschluss gab es anlässlich des 50jährigen Bestehens des BBV Süd eine stimmungsvolle Feier mit einem italienischen Buffet, das für die nötige Energie nach einem sportlichen Tag sorgte.
Eine starke Leistung, ein tolles Team – wir blicken zuversichtlich auf unser eigenes ADAC Turnier, welches wir im September 2026 organisieren werden.






Lust auf einen schönen Flight?
Golf
Herzlich willkommen bei den Golfern des ADAC Sportvereins.
Bei uns stehen Spaß und Freude an dieser wundervollen Sportart im Mittelpunkt.
Momentan sind wir ca. 250 Golfer, die sich regelmäßig in kleineren Gruppen zu Turnieren auf den schönsten Golfplätzen rund um München treffen.
Je nach Ausschreibung werden diese Turniere vorgabewirksam (wirkt sich auf das persönliche offizielle HCP geführt durch den Golfverband aus) oder auch als Privatrunde gespielt. Wenn unser Spartenleiter noch Preise im ADAC ergattert, gibt es auch nach der Auswertung eine kleine Siegerehrung.
Nach einer entspannten Golfrunde treffen wir uns meist auf der Terrasse des Clubhauses zu einem gemütlichen Beisammensein. Neben tollen Geschichten vom Golftag (über die vielen gespielten Pars und Birdies), lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Einmal im Jahr findet für Interessierte ohne Golferfahrung ein Schnupperkurs statt, in dem in 2 – 3 Stunden die Basics erklärt werden und im Anschluss auf der Übungsanlage geübt werden können.
Der nächste Schnupperkurs findet am 17. Mai 2025, ab 13 h, im Golfclub Odelzhausen West statt und kostet 25 EUR.
Teilnehmer an den regelmäßigen Golftreffen /-events:
Jeder Interessierte am Golfsport ist willkommen
Niveau:
Anfänger mit HCP -54 bis zum Vereinsspieler unter HCP -5
Ansprechpartner:
Branka Gajic
Telefon: 0176 / 30449455 / branislava.gajic@adac.de
Alle Interessenten werden in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen, über den sie aktuelle Informationen zu den Turnieren und Treffen erhalten. Nach der Anmeldung zu einem Turnier erfolgen per Mail auch die Startzeiten und weitere wichtige Hinweise zum Turnierablauf.
Da unser Spartenleiter gerne auch mal durchmischt, bekommt jeder die Möglichkeit mit unterschiedlicher Spielstärke auch neue Mitspieler kennen zu lernen
Aktuell ist unsere Golfmannschaft mit einheitliche Polos ausgestattet um auch bei Turnieren mit anderen Betriebssportvereinen einen guten Eindruck zu hinterlassen


Kickern kickern kickern!
Kicker (Tischfußball)
Jürgen Schmückle
Telefon: 089 7676 4158 / juergen.schmueckle@adac.de
Batchata Lady Styling
Latino Tanz
Dance Classes with Lucia
Bachata Lady Styling
Termin:
jeden Mittwoch von 18:00 – 19.30 Uhr
Ort:
ADAC Zentrale, Betriebssportraum D 0162
Teilnahmegebühr:
15 € pro Kursstunde / p.P.
Anmeldung:
Lucia Rahn 0163 / 8284924
Renate Holler, Tel. 089 / 7676 2787 / renate.holler@adac.de
Bachata Sensual ist eine besondere Interpretation des ursprünglich aus der dominikanischen Republik stammenden Musik- und Tanzgenres Bachata. Dieser spezielle Stil wurde in Cádiz von Korke Escalona und Judith Cordero Pereiro entwickelt. Dabei war die Grundidee eine einfühlsame Variation des aufmerksam geführten Tanzablaufs, bis hin zu einer Choreographie, mit welcher der Leader (meist ein Mann) den Körper des Followers (meist eine Frau) passend zu seiner Interpretation der Musik bewegen kann. Damit gaben sie den Start für eine unabhängige Tanzform mit kreis- oder
wellenförmigen Bewegungen des Körpers, aber auch Isolationen und Dips, immer dann, wenn es die Musik zulässt.
In unseren Kursen lernst du Bachata Lady Style Steps, d.h. Grundschritte und Kombinationen, sexy Moves, Posture und Deine Arme einzusetzen und immer auch eine kleine Choreo, die für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.
Lucia Rahn (Tanzlehrerin und Leitung von Pura Ladies) bringt Styling und Fußarbeit mit, die Solo tanzbar aber auch im Paartanz einsetzbar sind.
Wir freuen uns auf Euch zur gemeinsamen Bewegung in Lebensfreude und Ausdruck im Tanz.




Mittwoch ist Lauftag!
Laufgruppe
Seit Sommer 2022 besteht unsere Laufgruppe und ruft einmal wöchentlich zur entspannten Feierabendrunde durch den Westpark auf. Die Laufgruppe ist, neben der sportlichen Betätigung, auch eine extrem gute Plattform, um neue Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Haus kennenzulernen, neue Anknüpfungspunkte zu schaffen oder sich über den Arbeitsalltag hinweg über interessante Themen auszutauschen.
Zeit und Treffpunkt:
Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 17:15 Uhr auf dem kleinen Parkplatz vor dem Haupteingang der Zentrale oder bei kalter Witterung innen im Foyer.
Die Laufrunde führt einmal durch den Westpark und endet – nach 6,7 km oder etwa 45 Minuten – wieder an der Zentrale.
Teilnehmer:
Frauen und Männer, die ca. 7 km am Stück in einem Tempo zwischen 6:00 und 7:30 min/km Pace laufen können. Bei unterschiedlichen Tempi bilden sich auch gerne mal mehrere Kleingruppen, aber grundsätzlich wird niemand alleine gelassen.
Termine:
Da der Laufsport generell beim ADAC schon seit vielen Jahren unterstützt wird, bieten sich im Laufe des Jahres einige Möglichkeiten an, die erworbene/vorhandene Fitness auch auf großartigen Events einzusetzen.
Nebenstehend ein Ausblick auf das Jahr und die Lauf-Veranstaltungen, die von der ADAC Zentrale und/oder vom ADAC Sport- und Kulturverein unterstützt werden und bei denen wir von der Laufgruppe auch wieder mit einigen Läufern am Start sein wollen.
Ein gemütlicher Ausklang bei einem Getränk oder Essen bietet sich in den meisten Fällen an.
Ein ADAC Laufshirt bekommst Du bei Teilnahme an einem Laufevent oder bei regelmäßiger Teilnahme in der Laufsportgruppe.
Hast Du Interesse und möchtest weitere Informationen erhalten, dann melde Dich gerne bei uns oder stelle eine Beitrittsanfrage in unserer Teamsgruppe.
Ansprechpartner:
Stephan Reinberger
Telefon: 089 / 7676-4972 / stephan.reinberger@adac.de
Stellvertretung:
Sabine Netting
Telefon: 089 7676-2207 / sabine.netting@adac.de
Einen Artikel über die Laufgruppe findest du außerdem auf dem ADAC-Blog unter https://www.adac.de/der-adac/blog/adac-laufrunde-westpark
Laufberichte:
Blutenburglauf 2025
Am Sonntag, 20.07.2025, zeigte sich der Sommer von seiner schönsten Seite – perfektes Wetter für den Blutenburglauf 2025, bei dem auch die ADAC-Laufsportgruppe nicht fehlen durfte. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen gingen über 1.100 Läuferinnen und Läufer an den Start.
Für den ADAC waren Gi Ryun Yoo und Norman Brilke mit dabei. Die beiden motivierten Kollegen meisterten die 10-km-Strecke mit starker Leistung und kamen in unter 46 Minuten ins Ziel.
Der Blutenburglauf überzeugte auch in diesem Jahr wieder mit seiner tollen Organisation und der wunderschönen Strecke rund um das Schloss Blutenburg. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf kommende Laufsportevents macht – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Run for Hope 2025
Bei schönstem Spätsommer Wetter fand am 17.09.2025 um 18 Uhr der diesjährige Run for Hope am Feringasee in Unterföhring statt.
Die Grundidee: ein gemeinsamer Feierabendlauf, bei dem der Zeittracker zu Hause bleibt und es nicht auf Geschwindigkeit ankommt, sondern um das Miteinander und den eigenen Beitrag zum großen Ganzen und das Laufen für den guten Zweck.
Ziel war es, zwischen 18 und 22 Uhr gemeinsam möglichst viele Runden um den Feringasee zu laufen – ab 1.000 Runden gab es das Commitment der Grünwalder Energieberatung BS Energie für jede gelaufene Runde mindestens 0.50 Euro an die Initiative der Special Olympics Deutschland in Bayern E.V. zu spenden, welche sich für die Förderung des Sports bei Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt.
Und das Motto „jeder kann mitmachen“ war tatsächlich Programm und hat für ein tolles, buntes und motivierendes Miteinander statt gegeneinander gesorgt: bei schönster Sonnenuntergangsstimmung wurde um den Feringasee gejoggt, gewalkt, spaziert, es waren sogar blinde Läufer mit Guides, Sportler mit körperlicher Behinderung auf speziellen Laufrädern und Menschen mit geistiger Behinderung dabei und haben sich gegenseitig angefeuert, möglichst viele Runden á 2,6 km zu reißen.
Als Vertreterin der ADAC Laufgruppe konnte sich Jennifer Brei mit immerhin mit 8 Runden zum Gesamtergebnis beitragen und hat an diesem Tag motiviert durch die Atmosphäre und die anderen Teilnehmer ihren ersten Halbmarathon hingelegt. Komplett im Eimer, aber sehr glücklich ist sie im Anschluss ins Bett gefallen und wird nächstes Jahr sicher wieder mit von der Partie sein.









https://www.organspendelauf.de/
Ort: Englischer Garten, München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.forstenriedersc.de/volkslauf.php?kat=vl&ID=0
Ort: Forstenrieder Park, Fürstenried
Strecken: 6,8 km, 10 km, Halbmarathon
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.marathon-hannover.de/index.html
Ort: Hannover
Strecken: 10 km, Halbmarathon, Marathon, Marathon-Staffel
Highlight: Pasta-Party, ADAC Läuferzelt mit Verpflegung
(ADAC Zentrale übernimmt Startgebühr, Reisekosten (Bahn 2. Klasse) und Übernachtung)
https://www.westparklauf.de/
Ort: Westpark, München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://de.spartan.com/de/races/olympiapark-munich
Ort: Olympiapark, München
Strecken: 5 km (Sprint), 10 km (Super)
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.wingsforlifeworldrun.com/de
Ort: München, Münchner Umland
Strecken: so weit man kommt
(ADAC Zentrale übernimmt Startgebühr)
https://giro-di-monaco.de/
Ort: Altstadtring, München
Strecken: 5 km
(Keine Anmeldegebühren)
http://www.team2run.com/
Ort: Westpark, München
Strecken: 5 x 5 km, 4 x 5 km, 3 x 5 km (Frauen)
Highlight: Anschl. Besuch im Gans am Wasser oder Biergarten inkl. Verpflegung
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.sportscheck.com/laufen/ausruestung/erlebnisse/events/anbieter-sportscheck–stadt-muenchen/
Ort: München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://tsv-gruenwald.de/burglauf/
Ort: Grünwald
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.b2run.de/run/de/de/muenchen/index.html
Ort: Olympiapark, München
Strecken: 6,1 km
Highlight: evtl. ADAC Verpflegungszelt
(ADAC Zentrale übernimmt Startgebühr)
https://www.xletix.com/events/muenchen-erding-2025
Ort: Kronthaler Weiher, Erding
Strecken: 6 km (Fun), 12 km (Adventure)
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://blutenburglauf.de/
Ort: Blutenburg, München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
Ort: Feringasee, München
Strecken: So viele Runden wie möglich von 18-22 Uhr
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.runforlife.de/generelle-infos.html
Ort: Englischer Garten, München
Strecken: 5,5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.tegernseelauf.de/
Ort: Tegernsee
Strecken: 10 km, Halbmarathon
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://de.srichinmoyraces.org/6-stunden-lauf-muenchen
Ort: Moosach, München
Strecken: Solo oder 4er-Staffel, so viel Strecke in 6 Stunden wie möglich
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.generalimuenchenmarathon.de/
Ort: München
Strecken: 10 km, Halbmarathon, Marathon, Marathon-Staffel
Highlight: ADAC Verpflegungszelt
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Marathon-Staffel-Startgebühr)
Ort: ADAC Zentrale, München
Strecken: Einzel (472 Stufen), 2er-Staffel
Highlight: Tolle Veranstaltung im eigenen Haus
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
Landkreis München: Lauf „Ich Lauf Mit gegen Gewalt“
Ort: Haar
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://laufwinter.de/
Ort: Olympiapark, München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
https://www.silvesterlauf-muenchen.de/
Ort: Olympiapark, München
Strecken: 5 km, 10 km
(ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt Startgebühr)
Gegenwind formt den Charakter
Radsport
Anfang April gab’s die erste Ausfahrt mit Mitgliedern der neuen Rennradgruppe.
Bei sonnigem Wetter ging es südlich von München ins schöne Voralpenland.
Für alle Beteiligten war es eine schöne Ausfahrt, bei der sich in der Führungsarbeit abgewechselt wurde und trotzdem immer wieder genug Zeit für einen Plausch war.
Es werden, je nach Wetter, auch weiterhin immer wieder Touren am Wochenende oder während der Woche rund um München angeboten, bei denen neben dem Schönen des Rennradfahrens auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz kommen soll.
Alle Termine findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Für weitere Infos bitte Burkhard Schneider kontaktieren.
Ansprechpartner:
Burkhard Schneider
Telefon: 089 / 7676-4589 / burkhard.schneider@adac.de
Wie wär’s mit einer Partie Schach?
Schach
Wer das Spiel lernen möchte, sein Wissen vertiefen oder einfach regelmäßig eine Partie spielen möchte, kann sich gerne per Email an betriebssport@adac.de wenden.
Für einen Bericht über die Meisterschaft bitte hier klicken.

Da glühen doch die Wadl
Das waren die Schmankerlfahrten 2025
Wir erinnern uns gerne an einen feinen Tag auf gepflegten Pisten im KitzSki-Revier und an deftige alpine Küche nach Pistenschluss in der Staudachstubn oberhalb der Fleckalmbahnstation.
60 Skifreundinnen und Skifreunde machten sich am 21. Februar 2025 mit zwei Bussen des ADAC Sport- und Kulturvereins e.V. auf nach Kitzbühel. Die Sonne gab sich ebenfalls großzügig die Ehre. Die Seilbahnanlagen rund um Kitzbühel suchen nach fortwährender Runderneuerung sowieso ihresgleichen in Sachen Kapazität und Komfort.
Nach einem tollen Skitag, den viele sogar über jede Menge Pistenkilometer bis weit hinüber in den Pinzgau – und dort zum gastronomischen und gesellschaftlichen Aushängeschild, der Toni-Alm – ausdehnten, ging es nach dem Schuhwechsel am Bus an der Talstation wieder einige Höhenmeter hinauf zur Staudachstubn. Dort wurde die ADAC Ski-Gruppe mit einer heißer Gulaschsuppe und Glühwein empfangen. Nach deftigem Essen, guten Gesprächen, Getränken und gepflegter Après-Musik ging es mit Taxis zurück zu den Bussen und schließlich heim nach München.
Sonnen-Ski-Finale im März 2025!
Am 28.03.2025 hat das Ski-Schmankerl-Follow-Up am Stubaier Gletscher stattgefunden.
Die Bedingungen am Stubaier Gletscher waren unerwartet gut. Bei etwas unter null Grad zu dieser Jahreszeit noch auf „packed powder“ zu stoßen, ist mindestens bemerkenswert. Und dazu lachte die Sonne immerhin bis zum Wintereinbruch ab 15 Uhr.
Die Stimmung bei den 25 Teilnehmern war dem Wetter angemessen, obwohl sich die Anreise etwas verzögert hatte.
Der Tagesabschluss beim Abendessen in der urigen Tschangelair Alm war ein schöner Ausklang dieses Tages.
Das ADAC Sonnen Ski Finale darf gerne 2026 wiederholt werden – das ist zumindest für die designierte Ski-Elite im ADAC die einstimmige Meinung!



© Marco Cinquantini (Sound KI-erzeugt)
Darf ich Bitten
Standardtanz
Das Training der Standard- und Lateintänze findet jeweils montags oder donnerstags in den Sporträumen des TÜV SÜD, Eingang Eichstätterstraße, statt.
Interessierte Paare sind gerne jederzeit willkommen.
Ansprechpartner:
Renate Holler
Telefon: 089 / 7676 2787 / renate.holler@adac.de
Spiel, Satz & Sieg
Tennis


2025 werden folgende Veranstaltungen und Turniere durchgeführt:
- 27.09.2025 – Mixed-Meisterschaften in München-Pasing
- 23.11.2025 – Schleiferlturnier, vstl. in Martinsried
Einen geregelten Spiel- oder Trainingsbetrieb gibt es nicht.
Ansprechpartner:
Jeanette Austen
Telefon: 089 / 7676-3331 / jeanette.austen@adac.de
Christine Pflüger
Telefon: 0157 / 70174457 / christine.pflueger60@gmail.com
Trainerstunden
In der Tennisschule Ballkonzept erhalten ADAC Mitarbeitende und Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins gesonderte Konditionen.
Es werden dort schon ab 115,00 € (ADAC-Preis) Tennis-Einsteigerkurse inkl. Leihschläger angeboten. Eine Übersicht der Angebote gibt es hier: www.ballkonzept.de
Informationen zu Kurspreisen oder Fragen zum Trainingsangebot können unter info@ballkonzept.de angefordert werden.
Tischtennis ist nicht gleich Pingpong!
Tischtennis
Tischtennis ist eine Ballsportart zu deren Ausübung man einen Tischtennistisch mit Netzgarnitur, einen Tischtennisball und pro Spieler einen Schläger benötigt. Ziel des Spieles ist es, Punkte zu sammeln, indem der Gegner durch geschicktes Rückspiel des Balles zu Fehlern veranlasst wird, die den Ballwechsel beenden. Bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten gilt Tischtennis als die schnellste Rückschlagsportart der Welt.
Alle interessierte Tischtennisfreunde, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sind herzlich willkommen!
Spielbetrieb:
Guldeinschule
Guldeinstr. 27, 80339 München
Termin:
Dienstag von 17.00 – 19.30 Uhr
Teilnehmer:
Wir spielen in der Regel Doppel oder Mixed.
Es wird zusammen mit der Sportgemeinschaft der Betriebssportgruppe Metzeler gespielt.
Equipment:
Wichtig!
Es darf nur mit Hallenschuhen gespielt werden!
Bitte bringt Eure eigenen Tischtennisschläger mit.
Ansprechpartner:
Markus Dehm
Telefon: 089 / 51 95 243 od. 0160 / 36 36 909 markus.dehm@adac.de
Termine
Jedes Jahr ein Highlight
Treppenlauf
Location:
ADAC Zentrale Treppenhaus
Hansastr. 19, 80686 München
Termin:
13.11.2025
Strecken:
Einzel (472 Stufen)
2-er Staffel
Der ADAC Sport- und Kulturverein übernimmt die Startgebühr.
Anmeldung hier!
Ansprechpartner:
Moritz Hug
Telefon: 089 / 7676 3733 / moritz.hug@adac.de
Jeannine Bigalke
Telefon: 089 7676 3489 / jeannine.bigalke@adac.de


Lust auf Baggern, Block & Break?
Volleyball

Hallo Volleyball-Begeisterte ohne übertriebene Wettkampf-Ambitionen!
Spaß am Spiel und an Bewegung sind unsere wichtigsten Einstiegsvoraussetzungen.
Wer dazu noch „gesunden“ und keinesfalls „übersteigerten Ehrgeiz“ (Fehler passieren halt – ohne Fehler lernt niemand was – Spiel kann auch durch Fehler gewinnen) mitbringt, kann gern bei uns einsteigen.
Spieltechnisch sind wir mit mittlerem Niveau einzustufen.
Unsere Spielzüge führen wir i.d.R. strukturiert (2. Ball Stellerball, 3. Ball Angriffsschlag) aus.
Wer sich in dieser Beschreibung wiederfindet oder zumindest damit zurecht kommt, ist gern gesehener Gast (und kann auch gern einfach mal unangemeldet nur zum Reinschnuppern vorbeischauen 😊!).
Zu den Hallenöffnungszeiten spielen wir jeweils dienstags von 18.30 bis ca. 21.30 Uhr, wobei grundsätzlich ein späterer Start und/oder früheres Ende einzelner Teilnehmer problemlos möglich ist (während der Schulferien findet kein Spielbetrieb statt).
Die Spieltag-Organisation erfolgt über Online-Teilnahmeabfrage https://nuudel.digitalcourage.de/ZC4rtUNl6F2CTkEB
Location:
Grundschule Stielerstraße
Stielerstraße 6, 80336 München
(durch das Tor geradeaus über den Schulhof zur Halle gehen. Gespielt wird im Erdgeschoss. Die Umkleiden für Männer sind im Erdgeschoss, für Frauen im 1. Stock.)
Parkmöglichkeit: öffentlichen Parkplätze.
Teilnehmer:
Aktuell sind wir eine bunt gemischte Truppe, männlich und weiblich und altersmäßig zwischen 35 und 65.
Manfred Gentsch
Telefon: 089 7676 2393 / manfred.gentsch@adac.de
Vertretung
Peter Janosch
Telefon: 089 7676 3173 / peter.janosch@adac.de
Macht den Sportbootführerschein-See!
Wassersport
Der Sportbootführerschein-See ist die amtliche Lizenz für alle nicht gewerblich genutzten Boote auf Küstengewässern und Seeschifffahrtsstraßen. Die Bootssparte des ADAC Sport- und Kulturvereins bietet den Kurs zum Führerschein an.
Der theoretische Teil der Ausbildung zum SBF-See findet mit sechs Unterrichtseinheiten jeweils am 17./19./24./26./31. März und am 2. April 2025, von 17 bis 20 Uhr, in der ADAC Zentrale statt.
Die praktischen Fähigkeiten werden im Rahmen eines individuell zu vereinbarenden Motorbootübungstermins in Possenhofen am Starnberger See vermittelt.
Der Kurs findet in Kooperation mit JoJo Wassersport statt. Die bisherigen Kurse waren sehr gut gebucht, das Feedback und auch die Erfolgsquoten bei der Prüfungen waren hervorragend.
Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins erhalten 10% Rückzahlung auf die Gebühr für den Theoriekurs gegen Vorlage des Mitgliedsausweises.
Anmeldeformular & Infos SBF-See
1. Segelausfahrt 2025 am Chiemsee
Gute Fahrt und ruhige See…
… wünschen wir uns, wenn es am Dienstag, 16. September 2025 auf den Chiemsee geht.
Wir freuen uns, Euch erstmalig eine Segelausfahrt mit zwei Segelbooten für je 9 Passagiere anbieten zu können.
Treffpunkt ist um 9.30 h in Gstadt, Hotel ChiemseeStern, die Rückkehr ist für 17 h geplant. An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.
Die Teilnahme kostet für Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins, pro Person 20 €.
Bitte meldet Euch für diese Segelausfahrt per Email unter betriebssport@adac.de an.









Für weitere Infos zu den Anforderungen und Lehrinhalten, zur theoretischen und praktischen Prüfung klicken bitte hier klicken oder Axel Brinkmann kontaktieren.
Ansprechpartner:
Axel Brinkmann
Telefon: 089 7676 2563 / axel.brinkmann@adac.de
Stellvertreter:
Dr. Steffen Häbich
Telefon: 089 7676 2612 / steffen.haebich@adac.de

Zumba - ein fest für Körper und Seele!
Zumba
Zumba ist ein dynamisches und energiegeladenes Fitness-Programm, das Tanz und Fitness miteinander verbindet. Ursprünglich inspiriert von lateinamerikanischen Tänzen wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton, bietet Zumba ein Ganzkörper-Workout, das sowohl Spaß macht als auch effektiv ist. Die Teilnehmer tanzen zu mitreißender Musik und führen dabei einfache, aber wirkungsvolle Bewegungen aus, die die Herzfrequenz erhöhen und die Kalorienverbrennung ankurbeln.
Durch die kontinuierliche Bewegung und die intensiven Tanzschritte wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die verschiedenen Tanzbewegungen beanspruchen unterschiedliche Muskelgruppen, insbesondere Beine, Bauch und Arme. Die abwechslungsreichen Choreografien fördern die Koordination und Flexibilität und die Kombination aus Musik, Bewegung und Gemeinschaft sorgt für eine positive Stimmung und hilft, Stress abzubauen.
Für alle Fitnesslevel geeignet: Egal, ob blutiger Anfänger oder Tanzprofi, jeder kann mitmachen.
Der Kurs ist für Mitglieder des ADAC Sport- und Kulturvereins kostenfrei.
Anmelden könnt Ihr Euch hier: Zumba-Kurs
Termine:
Ab 07.10.2025, 10 Kurseinheiten
jeweils dienstags, 16:30 – 17:30 h
Ort:
ADAC Zentrale, Ladehof
Bitte bringt bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Wasserflasche mit.
Ansprechpartnerin:
Patrizia Mariotti
patrizia.mariotti@adac.de


